Hessenmeisterschaften 2023 in Neuhof erfolgreich
23./24.09.2023
1. Platz U13 bis 37 Kilo Lisa Aftung
2. Platz U13 bis 43 Kilo Matteo Literski
3. Platz U13 + 52 Kilo Josefin Betz
___________________________________
5. Platz U13 bis 31 Kilo Kajetan Regula
5. Platz U13 bis 50 Kilo Felix Sommerhoff
5. Platz U13 bis 40 Kilo Melissa Nowatzki
5. Platz U11 bis 33 Kilo Sophia Meißner
7. Platz U11 bis 31 Kilo Erik Wuscher
9. Platz U11 bis 33 Kilo Laurin Seban
9. Platz U11 bis 31 Kilo Jannis Brenneis
11.Platz U11 bis 31 Kilo Lea Marie Lorenz
Vielen Dank
Wir bedanken uns bei allen Helfern (Sportler / Eltern usw.) für die phantastische
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Hessenmeisterschaften 2023. Durch die großzügigen Kuchen - und Salatspenden konnten wir ein sehr reichhaltiges Angebot an Speisen
bereitstellen. Zahlreiche Gäste bedankten sich persönlich bzw. per E-mail bei Helfern und Vorstand.
Das Angebot für Sportler und Gäste in der Großsporthalle war super .
Bei den Aufbau und Abbauzeiten wurde das Ergebnis von 2022 nochmal übertroffen, es schien für die meisten Helfer mehr Freizeitbeschäftigung als Arbeit.
Für den Vorstand
Albrecht Melzer
Sechs Prüflinge bestanden
Künzell. Sechs Prüflinge des Kodokanteams in Künzell bestanden nach mehr-monatiger Vorbereitung durch Cheftrainerin Petra Melzer (2.Dan) die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel.
Prüfer Albrecht Melzer (4.Dan) konnte allen Prüf-lingen gute Leistungen in den verschiedenen Bereichen Falltechnik, Stand und Boden bescheinigen und überreichte Gürtel und Urkunden.
Zwei Bronzemedaillen
für Michelle Müller und Michael Szymanski
(24.06.2023) Hessenmeisterin Michelle Müller (bis 48 Kilo) und der Drittplatzierte der Hessenmeisterschaften Michael Szymanski
sicherten sich den Südwestdeutschen Meister-schaften der U15 in Speyer einen Medaillenrang. Dabei wurden beide Athleten mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage Dritte.
Das Neuhofer Team war bei den Wettkämpfen in guter Verfassung und wurde durch das Trainerteam gut eingestellt. Die begeisterten Eltern zeigten bei den Wettkämpfen sehr viel Interesse und unterstützten die jungen Athleten dabei lautstark. Durch die Beschränkung der Graduierung auf den 5. Kyu (Orangegurt) konnten sich die Nachwuchsathleten mit Sportlern auf gleichem Niveau vergleichen.
Michelle Müller (vorn, Bildmitte) sicherte sich beim Weinstraßen-Pokal im pfälzischen Bad Dürkheim am gleichen Wochenende mit vier Siegen den Klassensieg in der Kategorie U15 bis 48 Kilo.
Die Ergebnisse auf einen Blick :
Altersklasse U10
1. Plätze : Jannis Brenneis, Laurin Urban, Sophia Meißner,
2. Plätze : . / .
3. Plätze : Erik Wuscher, Lisa Marie Lorenz, Emil Urban, Felix Heller, Tim Iminov,
Ignaz Weinel, Daniel Lewin,
Altersklasse U12
1. Plätze : Lisa Aftung,
2. Plätze : Melissa Nowatzki, Felix Sommerhoff, Ansar Trinks, Kajetan Regula,
3. Plätze : Josefin Betz, Ben Pappert,
Altersklasse U15
1. Plätze : Antoni Regula, Michael Szymanski,
2. Plätze : Matteo Literski,
3. Plätze : Finn Schriever, Tarek Görg,
Zwei Podestplätze für Kodokanathleten
Für ein erfolgreiches Abschneiden sorgten die drei Kodokansportlerbei den Hessischen Einzelmeister-schaften der U15 in Frankfurt. Die Ergebnisse :
Gold für Michelle Müller bis 48 Kg,
Bronze für Michael Szymanski bis 66 Kg, Platz Fünf für Antoni Regula bis 46 Kg. Müller und Szymanski haben sich für die Südwestdeutschen Titelkämpfe in Speyer qualifiziert.
|
|
|